2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2017 - die Reise | 2016 | 2013 - 2015
2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2017 - die Reise | 2016 | 2013 - 2015
September 2017
Wir sind zuhause. Und irgendwie holt uns der Alltag in einer Rasanz wieder ein, dass einem all die guten Vorsätzen schnell wieder aus der Hand gleiten. Aber hatten wir uns wirklich etwas vorgenommen? Ich glaube, nichts Konkretes. Ich für mich bin entspannter, kann dem Job wieder mit mehr Optimismus begegnen, stehe wieder etwas mehr “über den Dingen” anstatt mich bei Kleinigkeiten persönlich involviert zu fühlen. Ich freue mich wahnsinnig, meine Tiere wieder um mich zu haben und mich in der Reiterei neuen Zielen zu widmen.
Aber so richtig ungewohnt ist es zuhause nicht. Ich dachte, man kommt nach drei Monaten nach Hause und muss sich neu einleben. Statt dessen ist alles wie immer. Es kommt einem vor, dass man gerade erst gefahren ist. Seltsam, die Zeit unterwegs scheint einerseits unendlich lang und gleichzeitig wahnsinnig kurz gewesen zu sein.
Was war das Besondere an der Reise? Was war das Schönste?
Darauf gibt es keine wirklichen Antworten… Den schönsten Platz, die schönste Stadt - so was können wir nicht nennen. Wir waren an so vielen wunderbaren Orte, man kann keinen wirklich hervor heben. Nichtsdestotrotz bleibt uns Norwegen in ganz besonderer Erinnerung. Dieses Land hat sich in unser Herz gegraben, mehr als Schweden, mehr als Dänemark. Ähnlich wie Island. Die Natur, die Menschen. Nordisch, klar, gradlinig. Ich mag es.
Das Schönste war vermutlich ganz simpel: die Zeit. Zeit zu haben, langsam zu reisen. Dort zu bleiben, wo es einem gefällt. Mit der Natur zu reisen, nicht abhängig von Fahr- und Flugplänen, sondern von Wind und Wetter. Und das einfach in aller Ausführlichkeit zu nutzen. Uns war es nicht wichtig, Meilen zu sammeln. Uns war es wichtig, jeden Moment zu genießen - und das haben wir getan!
Der Urlaub soll nun nicht allzu schnell verblassen, ich will die Fotos zum Entwickeln aufbereiten, das Haus neu dekorieren. Der Blog soll nicht einschlafen und die Segelsaison ist ja auch noch nicht zu Ende!
Zunächst haben wir uns an eine kleine Statistik gewagt…
Unsere Reise in Zahlen!
84 Tage
1423 Seemeilen, entspricht 2635 Kilometer auf See
400 Kilometer im Auto
62 Häfen, davon 14 Naturhäfen
3.798 Fotos, davon 807 bearbeitet für den Blog (Nico)
??? Fotos (Bernd)
Und was sonst noch so lief…
Wir haben Anfang des Monats ein wunderbares Wochenende zusammen mit Freunden und Familie in der Lübecker Bucht. Bernd segelt mit seinem Sohn und seinem Neffen bis Niendorf, dort warten wir auf ihn.
Die liebe Chili und ihr Mann Klaus aus meiner alten Heimat sind mit ihrem Wohnmobil “Campino” unterwegs und statten uns einen Besuch ab. In Niendorf kommen sie an Bord, aber leider können wir ihnen nicht viel “Tabaluga-Action” bieten, der Wind ist futsch.
Dennoch genießen wir die gemeinsame Zeit. Bordhund Lieschen ist auch wieder dabei, sie nimmt es wie immer in der labradortypischen Gelassenheit und lässt sich ausgiebig kraulen.
Mitte September ist in Großenbrode Drachenfest. Wir sind nur für einen Tag her gefahren, mehr als Spaziergang war nicht drin, aber wir genießen jede Minute am Meer. Der Winter wird lang genug…